Publikationen

Steht die Bioprozessindustrie vor einem Innovationssprung? preview
Steht die Bioprozessindustrie vor einem Innovationssprung?

Wie kaum ein anderer Bereich der Biotechnologie unterliegt die Bioprozessentwicklung derzeit einem Technologieschub, der durch das Zusammenspiel von Miniaturisierung, Automatisierung, Künstlicher Intelligenz, Vernetzung von Geräten, Omics- und Crispr-Technologien geprägt ist. Der Gastkommentar vom IWBio-Vorstandsvorsitzenden Klaus Mauch in der Zeitschrift

BIOspektrum, Ausgabe 07.18.

Future Opportunities and Developments in the Bioeconomy – a Global Expert Survey preview
Future Opportunities and Developments in the Bioeconomy – a Global Expert Survey
April 2018

Insights into expectations, drivers and barriers related to sustainable bioeconomy around the world are essential for international policy and collaboration. The findings of this global expert survey indicate that bioeconomy is viewed as central to achieving many of the UN Sustainable Development Goals. Innovations are key in this respect. Besides satisfying food and energy security, bioeconomy is...

Bioeconomy Policy (Part III) - Update Report of National Strategies around the World preview
Bioeconomy Policy (Part III) - Update Report of National Strategies around the World
April 2018

In preparation for the second Global Bioeconomy Summit, held in Berlin on 19th –20th April 2018, the German Bioeconomy Council, organizer of the Summit, commissioned this update report on bioeconomy policy strategies around the world. The experience from the two previous reports on national bioeconomy policy strategies from 2015 has shown that the demand for strategic dialogue on bioeconomy policies is immense.

The German Biotechnology Sector 2017 - The biotech growth engine preview
The German Biotechnology Sector 2017 - The biotech growth engine
2017

Biotechnology in Germany is a growth engine. In 2016, all key figures such as employees, turnover and R&D expenditure were at an all-time high. Among the drivers are medical innovations, but also an upward trend of green chemistry.

Bioökonomie für eine nachhaltige Proteinversorgung – Zur Bedeutung tierischer Produkte und biobasierter Innovationen preview
Bioökonomie für eine nachhaltige Proteinversorgung – Zur Bedeutung tierischer Produkte und biobasierter Innovationen
August 2017

Die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für eine ausreichende und gesundheitsförderliche Ernährung ist eine Kernaufgabe der Bioökonomie.

Hintergrundpapier zum Bioökonomie-Innovationssystem preview
Hintergrundpapier zum Bioökonomie-Innovationssystem
Dezember 2016

Das vorliegende Hintergrundpapier ist im Zuge der Recherchearbeiten des Bioökonomierates in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung entstanden.

Weiterentwicklung Forschungsstrategie preview
Weiterentwicklung Forschungsstrategie

Der Bioökonomierat hat Empfehlungen für die Fortsetzung der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" formuliert. Bioökonomische Ansätze für Nachhaltigkeit im Konsum und Städtebau, Kreislaufwirtschaft und neue Formen der Energieerzeugung sollten im Zentrum einer Neuausrichtung der Forschungsstrategie stehen. Zudem gelte es, die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis zu begleiten...

The German Biotechnology Sector 2016 preview
The German Biotechnology Sector 2016

The report provides an overview to the current status of the German biotechnology sector.
The figures and data presented are based on a biotechnology company survey which has been conducted by BIOCOM for the 11th time via the information platform biotechnologie.de.